Bandweben

Bänder weben mit dem Gatterkamm
2022 habe ich auf Instagram tolle bunte gewebte Bänder entdeckt – und war sofort fasziniert. Vor allem, weil sie mit einfachen kleinen Webgeräten hergestellt wurden – Gatterkämmen bzw. Webkämmen aus Holz. Die Kette hatten die Weberinnen einfach zwischen Gürtel und einem festen Gegenstand gespannt – das musste ich auch ausprobieren!
Neben den Schals sind deshalb mittlerweile auch einige Bänder entstanden – und ich habe eine kleine Sammlung an Webkämmen und sogar zwei alte Bandwebkästen zusammengetragen.
Auch das Brettchenweben musste ich zwischendurch ausprobieren – aber mein Herz schlägt für die Pick-up-Bänder mit den schönen Mustern 🙂






Bandweben zeigen

Bänder mit einem Kamm zu weben ist gar nicht schwer – und trotzdem für viele Menschen faszinierend, wie ich bei Veranstaltungen immer wieder feststellen darf. Die Funktionsweise des Kammes mit den Schlitzen und Löchern, das Weben von komplizierten Mustern mit der Pick-up-Technik – mir macht es viel Spaß zu zeigen, wie Bänder entstehen. Und natürlich erzähle ich auch gerne ein bisschen was zur Geschichte der Webkämme und der Bänder.
Auf dem Foto bin ich übrigens im Museum für Sächsische Volkskunst in Dresden – und wie du sehen kannst, webe ich vor allem die Pick-up-Bänder mit den Mustern am liebsten auf meinem Gatterkammwebrahmen.