Schal NR. 18
unterwegs
Die roten Streifen waren eine späte Entscheidung – zum Glück! Weicher Schal aus Merino.
Geschichte des Schals
Bei diesem Stück habe ich mich erst spät dazu entschieden, noch rote Streifen einzuweben. Meistens stehen alle Farben für einen Schal fest, bevor ich die Kette schäre (also alle Längsfäden auf den Webrahmen ziehe), aber manchmal merke ich nach den ersten Reihen, dass noch irgendetwas fehlt – so auch hier.
Der Schal ist komplett aus Merino, nur die gelben Streifen sind Lammwolle aus der Elbtalaue. Das weiß ich so genau, weil das gelbe Garn von Elbwolle stammt, und die drucken auf jede Garnbanderole einen Lebenslauf mit auf. Dem kann ich entnehmen, dass die Wolle aus der 2018er Schur stammt, in Polen gewaschen und in der Lausitz kardiert, gesponnen und gefärbt wurde.
Die Grautöne stammen von Rauwerk (Bayern), Blau und Grün von Hey Mama Wolf (gefäbt mit Indigo und Stockrose dunkel) und Rot von Tulliver Yarn in Brandenburg (gefärbt mit Krapp/Brasilholz).
Größe: 21x160cm (plus Fransen)
An diesem Schal waren beteiligt:
Ich möchte hier die Menschen sichtbar machen, die an einem Schal beteiligt waren – Schäfer:innen, Garnlabels, Pflanzenfärber:innen. Bis es soweit ist, dauert es aber noch ein bisschen…
Schafrassen
Ich arbeite noch an den Portraits für die Schafrassen, deren Wolle ich in meinen Schals verwende. Sobald die fertig sind, gibt es hier mehr Informationen!
Weitere Schals
Jeder Schal ist ein Einzelstück
aus regionaler Schafwolle.
