Schal NR. 24
unterwegs
Bunte Dreiecke auf Wiesengrün – und nochmal Alpines Steinschaf!
Geschichte des Schals
Nr. 24 ist Teil des Schal-Trios, deren Farbkombinationen inspiriert sind von den tollen Illustrationen der Künstlerin Katharina Bourjau.
In diesem Schal habe ich – das erste Mal seit Schal Nr. 7 – wieder die „clasped weft“ bzw. „verschlungene Kettfäden“-Technik angewendet. Sie ist ziemlich aufwendig, und ich finde es nicht so einfach, schöne Ränder hinzubekommen. Aber während Nr. 7 aus diesem Grund in meinem Besitz bleiben musste, ist Nr. 24 bereit, eine:n neue:n Besitzer:in zu finden!
Aber Achtung! Alpines Steinschaf in der Kette bedeutet, dass dieser Schal nicht in die Kategorie „kuschelweich“ fällt! Das Garn ist übrigens von „Kollektion der Vielfalt“ und die Wolle stammt von verschiedenen Betrieben, die sich alle um den Erhalt dieser selten gewordenen, ursprünglichen Schafrasse kümmern!
Im Schuss befindet sich ausschließlich Merinowolle aus Bayern und Baden-Württemberg (von Rauwerk und Paulas Wolle) – Rotrosa habe ich selbst mit Krapp gefärbt.
Größe: 24x160cm (plus Fransen)
An diesem Schal waren beteiligt:
Ich möchte hier die Menschen sichtbar machen, die an einem Schal beteiligt waren – Schäfer:innen, Garnlabels, Pflanzenfärber:innen. Bis es soweit ist, dauert es aber noch ein bisschen…
Schafrassen
Ich arbeite noch an den Portraits für die Schafrassen, deren Wolle ich in meinen Schals verwende. Sobald die fertig sind, gibt es hier mehr Informationen!
Weitere Schals
Jeder Schal ist ein Einzelstück
aus regionaler Schafwolle.
