Schal NR. 33
unterwegs
Farblich hat’s mich wieder voll in den bunten Herbstwald verschlagen – mal sehen, wann ich da wieder rauskomme…
Geschichte des Schals
In diesem Schal sind sehr viele tolle Garne vereint:
Die braune Merinowolle in der Kette ist aus dem Crowdfunding-Projekt von Paulas Wolle des Wanderschäfers Sven de Vries von der Schwäbischen Alp. Dazu gemixt habe ich bayerische Merino von Rauwerk (rot und gelborange), dann zwei pflanzengefärbte Merinogarne von Jule aka Hey Mama Wolf (hell- und dunkelgrün) und ein Rest dunkelblaue deutsche Merino von Mominoki-Yarn (die war von Schal Nr. 28 übrig).
Das helle Blau ist Elbwolle, kommt also wieder mit Lebenslauf-Code auf der Garnbanderole und so weiß ich, dass dieses Garn Lammwolle von 2018 aus der Elbtalaue ist, gewaschen bei Polpos in Zagan in Polen, kardiert, gesponnen und gefärbt in der Spinnerei Forst in der Lausitz.
Hinter dem rosaroten, von mir mit Krapp gefärbten Garn steckt eine kleine Rarität. Vor ziemlich vielen Jahren hat der Billesberger Hof bei München mal Garn aus der Wolle seiner bayerischen Bergschafe machen lassen, und das ist ein Rest dieses Projekts.
Farblich hat’s mich wieder voll in den bunten Herbstwald verschlagen – mal sehen, wann ich da wieder rauskomme…
Größe: 28x166cm (plus Fransen)
An diesem Schal waren beteiligt:
Ich möchte hier die Menschen sichtbar machen, die an einem Schal beteiligt waren – Schäfer:innen, Garnlabels, Pflanzenfärber:innen. Bis es soweit ist, dauert es aber noch ein bisschen…
Schafrassen
Ich arbeite noch an den Portraits für die Schafrassen, deren Wolle ich in meinen Schals verwende. Sobald die fertig sind, gibt es hier mehr Informationen!
Weitere Schals
Jeder Schal ist ein Einzelstück
aus regionaler Schafwolle.
